Die Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW ist ein
Zusammenschluss von derzeit 25 Autonomen Frauenhäusern.
Die Frauenhäuser bieten von Gewalt betroffenen Frauen und ihren
Kindern unbürokratisch Unterkunft, qualifizierte Beratung und
unterstützende Begleitung mit dem Ziel, eine neue Lebensperspektive
zu entwickeln.
Neben der Verbesserung der persönlichen und rechtlichen Situation
möchten wir die Öffentlichkeit für die gesellschaftlichen
und individuellen Folgen von Gewalt gegen Frauen in ihren verschiedenen
Erscheinungsformen sensibilisieren und die Ächtung von Gewalt
vorantreiben.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW( LAG )
-
sammelt und bündelt Informationen und Erfahrungen
einzelner autonomer Frauenhäuser und macht sie allen Frauenhäusern zugänglich
-
vertritt auf Landesebene die Interessen der autonomen Frauenhäuserin
verschiedenen Arbeitskreisen und in den Verhandlungen mit der Landesregierung
-
erarbeitet in Fach-Arbeitsgruppen Positionen zu relevanten Themen der Frauenhausarbeit
Das „Frauennetz gegen Gewalt“ ist ein Projekt der LAG
Autonomer Frauenhäuser NRW unter Beteiligung von Frauenhäusern
in anderer Trägerschaft. Das Ziel ist es alle relevanten Hilfsangebote
für gewaltbetroffene Frauen in NRW zu präsentieren.
Dieses im Bundesgebiet einmalige Projekt bietet für Hilfe suchende
Frauen, aber auch für Fachkräfte die Möglichkeit,
sich umfassend und aktuell über Frauenhaus-Plätze, die
Angebote der Frauenhäuser und weitere Unterstützungsmöglichkeiten
zu informieren.
Die Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ansprechpartnerin für die LAG ist die Koordinierungsstelle,
Postfach 500349
44203 Dortmund
Tel.: 0231/9710300
Fax: 0231/9710301
E-Mail: lag.frauenhaeuser-nrw@gmx.de
Sprechzeiten: Dienstag von 10 bis 16 Uhr.
|